1K-Kartuschen-Dosiergerät CD
Das 1K-Kartuschen-Dosiergerät CD kann in die meisten unserer Standard-Dosierplattformen integriert werden, einschließlich MRC500, TR300, OEM und Station.
Zu den Hauptmerkmalen unseres CD-Dosiergeräts gehören:
- Automatisches volumetrisches Dosieren von flüssigen oder viskosen Einkomponenten-Produkten, inklusive gefüllten Materialien
- Einfache Festlegung der Dosierparameter dank numerischer Steuerung
- Präziser als ein Zeit-/Druck-System dank Schrittmotor
- Keine Kundenanpassungen notwendig dank Standardkartuschen
- Vorheizen des Dosiermediums möglich
Das 1K-Dosiergerät CD – Ihre Vorteile
- Präziser als ein Zeit-/Drucksystem zu vernünftigen Kosten.
- Keine Reinigung der Dosierkartusche notwendig dank kontaktloser Konstruktion.
- Einfache Handhabung und einfacher Wechsel durch Aus-/Einklinken der Kartusche.

Verfügbare Dosierplattformen
-
Dosierroboterzelle MRC500
Die mta-MRC500 Standard-Roboterzelle wird durch einen PC gesteuert und kann für halb- oder vollautomatische volumetrische Dosieranwendungen eingesetzt werden.
-
Tisch-Dosierroboter TR300
Der PC-gesteuerte mta Tisch-Dosierroboter TR300 ist eine standardautomatische Maschine mit einer Arbeitsfläche von 300 x 300 mm. Der TR300 kann für halb- oder vollautomatische volumetrische Dosieranwendungen eingesetzt werden.
Die stets grösser werdenden Ansprüche seitens der Kunden bezüglich Qualität, Präzision und Wiederholgenauigkeit verlangen einen immer höheren Automatisierungsgrad dieser Prozesse. Bei der Fertigung von Kleinserien oder stark voneinander abweichenden Produkten kommt es vor, dass Kunden aus Kostengründen nicht in aufwändige und komplexe Anlagen investieren. Aus diesem Grund kombiniert der TR300 Flexibilität mit dem gewünschten hohen Mass an Prozessqualität und Wiederholgenauigkeit zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der TR300 kann mit allen mta-Dosierköpfen ausgestattet werden: 1K-Dosiergerät NVD, 2K-Dosiergerät NBD, 1K-Minidosiergerät mini-NVD, 2K-Minidosiergerät mini-NBD, kontinuierliches 1K-Dosiergerät CFD, kontinuierliches 2K-Dosiergerät CBD, 1K-Kartuschen-Dosiergerät CD und Jet Dosiergerät.
Die 3 oder 4 Achsen des TR300 sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und beinhalten Dosierparameter wie:
- Zu dosierendes Volumen, Dosiergeschwindigkeit, Mischverhältnis sowie weitere Parameter, wie zum Beispiel unlimitierte Anzahl Punkte, lineare oder kreisförmige Linien.
Der mta-Dosierroboter TR300 – Ihre Vorteile
- Der TR300 ist speziell für Dosierprozesse entwickelt und sehr benutzerfreundlich. Die Nutzlast ist im Gegensatz zu Standard-Tischrobotern so gewählt, dass keine Kompromisse am Design des Dosierkopfs erforderlich sind.
- Intuitive menügeführte mta MotionEditor-Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-Tisch-Dosierroboter TR300 ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Dosierkopf
- Nadelreinigungseinheit
- Abfalleimer
- Sicherheitsüberwachung und Lichtvorhang (bei halbautomatisierten Systemen)
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC
- Tastatur und Vollbildschirm
Optionen:
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Nadelnachzentrierungssystem
- Optische Qualitätskontrolle
- Zweiter Bildschirm
- ESD-Schutzkit
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem
- Behälter mit oder ohne Mischer
- Kartusche mit Halter je nach Kopf
- Füllstandskontrolle – Tank oder Kartusche
- Vollständige Handhabung von Materialaufbereitung und -zuführung, z.B. Rezirkulation, Materialvorwärmung, usw.
- Signalisationssäule
- Arbeitsfläche 300 x 300 x 100 mm
- Kartesischer Roboter 3 Achsen
- Achsenbewegung Punkt-zu-Punkt oder lineare Interpolation
- Positionswiederholbarkeit ±20 μm
- Geschwindigkeit X und Y: <200mm/s, Z <100mm/s
- Elektronische Steuerung Industrie PC
- Betriebssystem WINDOWS
- Programmierung HMI Windows orientiert
- Schnittstellen ethernet / USB / serieller Anschluss
- Ausführungsmodus Standalone oder slaved mit PLC via I/O
- X-, Y- und Z-Achsen Antrieb Schrittmotor
- Stromversorgung 230/115V – 50/60Hz
- Stromverbrauch 1 kVA
- Druckluft max. 6 bar
- Abmessungen 804 x 732 x 995 mm
- Gewicht ~125 kg
-
OEM-Dosierroboter für Integratoren
Der mta OEM-Dosierroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Dosierparameter wie Dosiermenge und -geschwindigkeit mit Prozessen wie Klebekontur, Nadelvermessung, Dosiernadelreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Das OEM-Modul kann mit allen mta-Dosierköpfen ausgestattet werden: Kolbendosierköpfe NVD 1K und NBD 2K, Minidosiergerät mini-NVD 1K und NBD 2K, kontinuierliches Dosiergerät CFD 1K und CBD 2K, Kartuschen-Dosiergerät CD 1K und Jet Dosiersystem.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann dank flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer volumetrischer Dosieranwendungen eingesetzt werden. In der mta-MotionEditor Software können beispielsweise die folgenden Dosierparameter festgelegt werden:
Dosiermenge, Dosiergeschwindigkeit, Mischungsverhältnis, unlimitierte Anzahl Dosierpunkte, lineare oder kreisförmige Linien. Um konstante Dosiermengen zu erreichen, ermöglicht die Steuerung zudem die Interpolation von Dosiermengen mit der Bewegungsgeschwindigkeit des Achssystems.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Dosierroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Volumetrische Dosierköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
-
Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügeführte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Dosierroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Dosierkopf
- Nadelreinigungseinheit
- Abfalleimer
- Sicherheitsüberwachung und Lichtvorhang (bei halbautomatisierten Systemen)
- Industrie-Panel-PC mit Touchscreen
- Tastatur in voller Größe
Optionen:
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Nadelnachzentrierungssystem
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem
- Behälter mit oder ohne Mischer
- Kartusche mit Halter je nach Kopf
- Füllstandskontrolle – Tank oder Kartusche
-
Dosierstation für Integratoren
Für Anwendungen, welche nicht die Flexibilität eines Roboters benötigen, steht für halb- oder vollautomatische volumetrische Dosieranwendungen eine mta-Station zur Verfügung

- Dosieren von Einkomponenten-Produkten wie Cyanocrylat, Lötpaste, Fett oder Klebstoff

Das standard 1K-Kartuschen-Dosiergerät CD ist wie folgt ausgestattet:
- Aufbau des Dosierkopfs
- Nadelreinigungseinheit
- Nadel je nach Anwendung
- Abfalleimer
- Steuerung
Optionen innerhalb von mta-Plattformen:
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Nadelnachzentrierungssystem
- Optische Qualitätskontrolle
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem

- Mögliche Kartuschengrössen 3, 5, 10 und 30 cm³
- Standard-Kartuschentyp EFD oder SEMCO (optional: andere Typen)
- Wiederholbarkeit 95% gemäss zu dosierendem Material und Volumen
- Leistung Steuerung 230V/50-60Hz
- Druckluft max. 6 bar
- Abmessungen Dosiergerät 62 x 61 x 333 mm
- Gewicht Dosiergerät ~1.6 kg
Lösungen Volumetrisches Dosieren
PDF - Broschuere_volumetrisches_Dosieren_mta_04.2018 / 7.5 mb

Verfügbare Dosierplattformen
-
Dosierroboterzelle MRC500
Die mta-MRC500 Standard-Roboterzelle wird durch einen PC gesteuert und kann für halb- oder vollautomatische volumetrische Dosieranwendungen eingesetzt werden.
-
Tisch-Dosierroboter TR300
Der PC-gesteuerte mta Tisch-Dosierroboter TR300 ist eine standardautomatische Maschine mit einer Arbeitsfläche von 300 x 300 mm. Der TR300 kann für halb- oder vollautomatische volumetrische Dosieranwendungen eingesetzt werden.
Die stets grösser werdenden Ansprüche seitens der Kunden bezüglich Qualität, Präzision und Wiederholgenauigkeit verlangen einen immer höheren Automatisierungsgrad dieser Prozesse. Bei der Fertigung von Kleinserien oder stark voneinander abweichenden Produkten kommt es vor, dass Kunden aus Kostengründen nicht in aufwändige und komplexe Anlagen investieren. Aus diesem Grund kombiniert der TR300 Flexibilität mit dem gewünschten hohen Mass an Prozessqualität und Wiederholgenauigkeit zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der TR300 kann mit allen mta-Dosierköpfen ausgestattet werden: 1K-Dosiergerät NVD, 2K-Dosiergerät NBD, 1K-Minidosiergerät mini-NVD, 2K-Minidosiergerät mini-NBD, kontinuierliches 1K-Dosiergerät CFD, kontinuierliches 2K-Dosiergerät CBD, 1K-Kartuschen-Dosiergerät CD und Jet Dosiergerät.
Die 3 oder 4 Achsen des TR300 sind dank der mta-MotionEditor Software frei programmierbar und beinhalten Dosierparameter wie:
- Zu dosierendes Volumen, Dosiergeschwindigkeit, Mischverhältnis sowie weitere Parameter, wie zum Beispiel unlimitierte Anzahl Punkte, lineare oder kreisförmige Linien.
Der mta-Dosierroboter TR300 – Ihre Vorteile
- Der TR300 ist speziell für Dosierprozesse entwickelt und sehr benutzerfreundlich. Die Nutzlast ist im Gegensatz zu Standard-Tischrobotern so gewählt, dass keine Kompromisse am Design des Dosierkopfs erforderlich sind.
- Intuitive menügeführte mta MotionEditor-Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-Tisch-Dosierroboter TR300 ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Dosierkopf
- Nadelreinigungseinheit
- Abfalleimer
- Sicherheitsüberwachung und Lichtvorhang (bei halbautomatisierten Systemen)
- Luftaufbereitungssystem
- Industrie PC
- Tastatur und Vollbildschirm
Optionen:
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Nadelnachzentrierungssystem
- Optische Qualitätskontrolle
- Zweiter Bildschirm
- ESD-Schutzkit
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem
- Behälter mit oder ohne Mischer
- Kartusche mit Halter je nach Kopf
- Füllstandskontrolle – Tank oder Kartusche
- Vollständige Handhabung von Materialaufbereitung und -zuführung, z.B. Rezirkulation, Materialvorwärmung, usw.
- Signalisationssäule
- Arbeitsfläche 300 x 300 x 100 mm
- Kartesischer Roboter 3 Achsen
- Achsenbewegung Punkt-zu-Punkt oder lineare Interpolation
- Positionswiederholbarkeit ±20 μm
- Geschwindigkeit X und Y: <200mm/s, Z <100mm/s
- Elektronische Steuerung Industrie PC
- Betriebssystem WINDOWS
- Programmierung HMI Windows orientiert
- Schnittstellen ethernet / USB / serieller Anschluss
- Ausführungsmodus Standalone oder slaved mit PLC via I/O
- X-, Y- und Z-Achsen Antrieb Schrittmotor
- Stromversorgung 230/115V – 50/60Hz
- Stromverbrauch 1 kVA
- Druckluft max. 6 bar
- Abmessungen 804 x 732 x 995 mm
- Gewicht ~125 kg
-
OEM-Dosierroboter für Integratoren
Der mta OEM-Dosierroboter wurde für Integratoren und Automatisierer entwickelt und kann mit seinem flexiblen und modularen Konzept schnell und einfach in neue oder bestehende Fertigungslinien bzw. Produktionszellen integriert werden.
Für den idealen Prozess kombiniert das OEM-Modul die relevanten Dosierparameter wie Dosiermenge und -geschwindigkeit mit Prozessen wie Klebekontur, Nadelvermessung, Dosiernadelreinigung usw. Der Systemhersteller muss dadurch Parameter und Prozesse nicht selbst entwickeln und profitiert von einer Prozessgarantie.
Das OEM-Modul kann mit allen mta-Dosierköpfen ausgestattet werden: Kolbendosierköpfe NVD 1K und NBD 2K, Minidosiergerät mini-NVD 1K und NBD 2K, kontinuierliches Dosiergerät CFD 1K und CBD 2K, Kartuschen-Dosiergerät CD 1K und Jet Dosiersystem.
Die Steuerung erfolgt mittels PC und kann dank flexibel einstellbaren Prozess- und Bauteilparametern für eine Vielzahl halb- oder vollautomatischer volumetrischer Dosieranwendungen eingesetzt werden. In der mta-MotionEditor Software können beispielsweise die folgenden Dosierparameter festgelegt werden:
Dosiermenge, Dosiergeschwindigkeit, Mischungsverhältnis, unlimitierte Anzahl Dosierpunkte, lineare oder kreisförmige Linien. Um konstante Dosiermengen zu erreichen, ermöglicht die Steuerung zudem die Interpolation von Dosiermengen mit der Bewegungsgeschwindigkeit des Achssystems.
Für eine umfassende Prozesssteuerung und Qualitätssicherung können vielfältige Kontrolltools eingebunden werden.
Der mta OEM-Dosierroboter – Ihre Vorteile
- Die X-, Y- und Z-Achse basieren auf Kugelgewinde-Aktuatoren und ermöglichen mit einer Wiederholgenauigkeit von 20 Mikrometern einen präzisen und gleichbleibenden Prozess.
- Volumetrische Dosierköpfe sind vergleichsweise schwer. Die leistungsstarken DC Schrittmotoren erzeugen die Kraft für eine schnelle Positionierung.
-
Die OEM-Plattform bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die mechanische und elektrische Integration, d.h. sie lässt sich zeiteffizient und sicher in die Maschine des Kunden integrieren (keine Personenschutzeinrichtung vorhanden).
- Intuitive menügeführte mta MotionEditor Software.
Jede Maschine ist spezifisch auf die Anwendung des Kunden zugeschnitten, der Standard-OEM-Dosierroboter ist wie folgt ausgestattet:
- Kartesischer Roboter mit 3 Achsen
- Kompletter Dosierkopf
- Nadelreinigungseinheit
- Abfalleimer
- Sicherheitsüberwachung und Lichtvorhang (bei halbautomatisierten Systemen)
- Industrie-Panel-PC mit Touchscreen
- Tastatur in voller Größe
Optionen:
- Kundenspezifischer Werkstückträger
- Beobachtungskamera
- Nachzentrierungskamera für Roboter
- Nadelnachzentrierungssystem
- Anwesenheitserkennung der Teile
- Höhenmesstaster für Teile
- Automatisches Schwammbefeuchtungssystem
- Behälter mit oder ohne Mischer
- Kartusche mit Halter je nach Kopf
- Füllstandskontrolle – Tank oder Kartusche
-
Dosierstation für Integratoren
Für Anwendungen, welche nicht die Flexibilität eines Roboters benötigen, steht für halb- oder vollautomatische volumetrische Dosieranwendungen eine mta-Station zur Verfügung